Geschäftsmodell
Wertangebote
Das Unternehmen bietet moderne Lösungen für Familienunternehmen in der Schweiz, um ihre finanziellen Abläufe übersichtlich zu gestalten. Die Produkte unterstützen bei der Dokumentation, Nachverfolgung und transparenten Darstellung der Ausgaben, Einnahmen und Vermögenswerte.
Die Klarvista Familienbuchhaltung fördert eine klare Finanzübersicht mit einem intuitiven Design, das sich an kleine und mittelständische Betriebe anpasst.
Der Klarvista Geschäftsplan-Optimierer hilft bei der Entwicklung verständlicher Rahmenwerke für die Geschäftsplanung und kann eine nachhaltige Ressourcensteuerung unterstützen.
Der interaktive Klarvista Transparenz-Workshop fördert eine offene Kommunikation und gemeinsame Reflexion der finanziellen Abläufe in Familienunternehmen.
Kunden-Segmente
Zielgruppen sind Familienunternehmen in der Schweiz, die Wert auf eine transparente und verständliche Finanzübersicht legen. Die Produkte sind besonders geeignet für kleine und mittelständische Betriebe, die moderne Lösungen zur Unterstützung ihrer Abläufe suchen.
Die Angebote können auch für Betriebe interessant sein, die ihre Finanzstrukturen klarer erfassen und visualisieren möchten.
Vertriebskanäle
Die Produkte werden hauptsächlich über die Website, direkte Beratungsgespräche und Workshops vermittelt. Es besteht die Möglichkeit, individuelle Schulungen oder Einführungen in die Nutzung der Lösungen anzubieten.
Zusätzliche Kanäle können persönliche Empfehlungen und Netzwerkpartnerschaften sein, um die Sichtbarkeit in der Zielgruppe zu erhöhen.
Kundenbeziehungen
Die Pflege der Kundenbeziehungen erfolgt durch persönliche Beratung, Unterstützung bei der Nutzung der Produkte und die Organisation von Workshops. Das Unternehmen strebt eine offene Kommunikation an, um auf die Bedürfnisse der Familienunternehmen eingehen zu können.
Feedback und kontinuierliche Verbesserung stehen im Mittelpunkt, um den Mehrwert der Lösungen zu erhöhen.
Einnahmequellen
Die Einnahmen entstehen aus dem Verkauf der Produkte, wobei die Preisgestaltung zwischen CHF 800 und 3'000 liegt. Zusätzliche Einnahmen können durch Workshops und individuelle Beratungen generiert werden.
Langfristige Kundenbeziehungen und Serviceangebote tragen zur Stabilität der Einnahmequellen bei.
Kostenstruktur
Die Kosten setzen sich hauptsächlich aus Personal, Produktentwicklung, Workshops und Marketing zusammen. Investitionen in Schulungen und Kundenbetreuung sind ebenfalls relevant.
Effiziente Prozesse und klare Strukturen sollen die Kosten im Rahmen halten.
Schlüsselressourcen
Wichtige Ressourcen sind das Team, die entwickelten Produkte und das Netzwerk in der Schweiz. Fachwissen in den Bereichen Buchhaltung, Beratung und Kundenservice sind essenziell.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte ist für den Erfolg bedeutend.
Schlüsselaktivitäten
Zu den Kernaktivitäten zählen die Produktentwicklung, Kundenberatung, Organisation von Workshops und Marketingmaßnahmen. Das Unternehmen legt Wert auf eine enge Abstimmung mit den Bedürfnissen der Zielgruppe.
Regelmäßige Schulungen und Feedbackrunden unterstützen die Optimierung der Angebote.
Schlüsselpartner
Partner sind lokale Beratungsfirmen, Fachverbände und Netzwerke in der Schweiz. Kooperationen mit Organisationen, die Familienunternehmen unterstützen, können die Reichweite erhöhen.
Partnerschaften sollen die Produktentwicklung und den Vertrieb ergänzen.
Kennzahlen / Wettbewerbsvorteil
Wichtige Kennzahlen umfassen Kundenzufriedenheit, Produktnutzung und Wachstum der Kundenbasis. Der Vorteil liegt in der Nähe zur Zielgruppe und der Anpassungsfähigkeit der Lösungen an die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Betriebe.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung und der persönliche Ansatz können die Position im Markt stärken.
Kontakt
Adresse: Rue Dancet 5, 1205 Genève, Schweiz
Telefon: +41 22 314 02 33
Email: finance@klarvista.com
Numéro d'entreprise: CHE-935.346.546